Voice-over-IP — Vorteile

Voice-over-IP — Vorteile

Kostenlose Gespräche

Einer der wesentlichen Vorteile von VoIP-Lösungen besteht darin, dass für die Übertragung von Telefongesprächen zwischen VoIP-Teilnehmern nur die IP-Volumenkosten anfallen, eine Minutenweise Abrechnung wie im herkömmlichen Telefonnetz gibt es nicht. Eine Minute eines VoIP-Gespräches erzeugt weniger als 1,2 Megabyte an IP-Verkehr - beim Einsatz von Kompression sogar noch deutlich weniger. Damit sind VoIP-Gespräche günstig, besonders im Fern- und internationalen Bereich. Falls eine IP-Flatrate vorhanden ist, fallen ohnehin keine Volumenbasierten Kosten an, in diesem Fall sind VoIP-Gespräche tatsächlich kostenlos.

Natürlich sind nicht alle Gesprächsteilnehmer direkt auf dem IP-Weg erreichbar. Hier bieten sich verschiedene Lösungen an. Moderne VoIP-Anlagen erlauben die Weitergabe von Gesprächen direkt ins Telefonnetz über integrierte Gateways. In diesem Fall fallen die normalen Telefongebühren (z.B. Pre-Selection oder Call-by-Call) an. Eine weitere Möglichkeit ergibt sich durch die Nutzung spezieller VoIP-Dienstleister. Diese bieten eine oder mehrere Telefonnummern an, die vom VoIP-Anwender gemietet werden können. Der VoIP-Anwender ist unter diesen Nummern aus dem normalen Telefonnetz erreichbar und kann in der Regel über diesen Dienst auch zu günstigen Tarifen Gespräche mit Telefonnetzteilnehmern führen. Ein Gateway und ein eigener Telefonanschluss sind dabei nicht notwendig. Während in Deutschland aufgrund Bestimmungen der Regulierungsbehörde nur Nummern aus dem eigenen Ortsnetz vergeben werden dürfen, können im Ausland häufig beliebige Nummern verwendet werden. So kann beispielsweise neben der eigenen Nummer in Deutschland auch eine Nummer im Ortsnetz New York gemietet werden - wenn Sie beispielsweise für ihre amerikanischen Kunden leicht erreichbar sein wollen.

Globale Erreichbarkeit

Im Gegensatz zum Standard-Telefonanschluss ist ein VoIP-Anschluss nicht örtlich gebunden. Durch die weltweite Verfügbarkeit des Internet können Sie sich von praktisch jedem Ort der Welt mit Ihrer Telefonanlage verbinden. Ihre Gesprächspartner bemerken keinen Unterschied, ob Sie in ihrem Büro, ihrem Homeoffice, einer ihrer Filialen oder im Hotelzimmer im Ausland erreicht werden.

Gegenüber Mobilfunk-Telefonie bestechen bei VoIP die günstigen Kosten. Daher können Sie - wenn Sie Zugang zu einem IP-Anschluss haben - auf Ihr Handy verzichten. Sollten Sie kein VoIP-Endgerät zur Verfügung haben, nutzen Sie einfach Ihr Notebook oder ihren PDA und verwenden ein Softphone.

Erweiterte Funktionalität

Gegenüber herkömmlichen Telefoniesystemen setzen VoIP-Lösungen in der Regel moderne Servertechnologie mit allen damit verbundenen Vorteilen ein. Die verwendete Hardware ist Standardkonform, preiswert, leistungsfähig und leicht skalierbar. Durch die verwendeten, auf offenen Standards – wie SIP – basierenden Softwareimplementierungen entstehen leicht erweiterbare Telefoniesysteme, bei denen auch zukünftige Erweiterungen leicht realisierbar bleiben. Die Zukunftssicherheit ist also in weit höherem Maße gewährleistet, als dies bei traditionellen Telefonanlagen möglich ist.

Erweiterte Anwendungen wie Voice-Mail Systeme, Anbindungen an zentrale Verzeichnisdienste, Abfragen und Konfigurieren über Web-Serverdienste sind bei VoIP-Systemen Standard, bei den meisten Telefonanlagen noch teure Zusatzdienste.

Integration in EDV-Systeme

Die Verwendung von Internet-Protokollen (IP) zur Übertragung von Telefonaten ermöglicht die Integration von Rechnerkommunikation und Telefonie nicht nur auf der Übertragungsebene, vielmehr erschließen sich auch moderne Anwendungen. Beispielsweise ist die Integration von Rechner und Telefonie (CTI, Computer Telephony Integration) durch Software möglich, es werden keine besonderen Interfacekarten für Rechner oder spezielle Telefone wie bei traditionellen Telefonanlagen benötigt.

Von dieser Integration können moderne Anwendungen wie z.B. Messaging- oder Kontakt-Management-Systemen direkt profitieren, bei anderen Anwendungen wie beispielsweise kaufmännischer Software (CRM, Fakturierungssysteme) bietet sich die Integration förmlich an und ist in der Regel auch leicht durchführbar.

Zukunftsweisende Technologie

Es zeichnet sich deutlich ab, dass VoIP die z.Zt. noch vorherrschende analoge und digitale (ISDN) Telefonie in nicht allzu langer Zukunft dominieren wird. Die Anzahl der Breitbanddatenanschlüsse in Europa steigt ständig, das Verkehrsaufkommen im Internet steigt seit mehreren Jahrzehnten. Im Backbone-Bereich, also bei der Verbindung verschiedener Carrier, spielt IP bereits eine überragende Rolle - so lassen sich doch Übertragungsdienste aller Art bestens über IP Netze übertragen. Hierzu können auch im Backbone Standardübertragungskomponenten eingesetzt werden, der Aufbau mehrerer teurer, nebeneinander existierender Übertragungsnetze ist nicht mehr notwendig.

Auch im Business- wie im privaten Umfeld ermöglicht die Standardisierung der Übertragungstechnologie auf IP wesentliche Einsparungen. Selbst kritische Forderungen wie ausfallsichere, redundante Auslegung des Telefonsystems, preiswerte Skalierbarkeit, oder hohe Flexibilität sind mit Standard-Serverkomponenten leicht erzielbar, während proprietäre Hardwaresysteme wie Telefonanlagen bei diesen Themen meist passen müssen.