Info-Links
- netea VoIP Produkte
- netea smartway Technologie
- netea smartway Series 500
- netea smartway Series 600
- netea smartway Datenblatt
- VoIP - Vorteile
- VoIP - Security
- SIP-Telefone
- Wir helfen Ihnen gern weiter...
netea smartway Technologie
Übersicht
netea smartway ist eine Netzwerk-Appliance, welche die folgenden Funktionen in einem Gerät vereint:
- Unternehmensfirewall für einen sicheren Internet-Zugang
- VPN-Router für gesicherte Datenverbindungen über das Internet
- Voice-over-IP Telefonanlage mit ISDN-Gateway
- Lokale Netzwerkdienste wie z. B. DHCP, DNS und NTP
Verschiedene Bauformen (Desktop-Gehäuse bei der Serie 500 oder 19"-Rack-Einbausysteme bei der Serie 600) erlauben den Einsatz an SOHO-Arbeitsplätzen oder in Niederlassungen ebenso wie in konzentrierten IT-Umgebungen (z.B. in der Zentrale oder in Rechenzentren).
Das folgende Bild illustriert den Einsatz zweier netea smartway bei der Kopplung einer Niederlassung an eine Zentrale. Dabei werden die Rechner der Niederlassung (SOHO) über das VPN sicher mit der Zentrale verbunden, der Telefonieverkehr der Niederlassung wird dabei ebenfalls über das Internet an die Zentrale weitergeleitet und dort ggf. ins Festnetz terminiert. Die Niederlassung verwendet den eigenen ISDN-Anschluss als ISDN-Backup bzw. für eigene Terminierungen ins lokale Festnetz.

Firewall-Funktionen
Firewall-Features
- IPv4 Routing und stateful filtering
- Network Address Translation
- Interfaces: PPoE (xDSL), Ethernet
- DynDNS Unterstützung
- NTP Unterstützung (für das LAN und internes Logging)
- DHCP für das LAN
- IP-Volumen und Verbindungszeit-Accounting
- DNS-Proxy und lokaler Nameserver
- Bandbreiten-Management / Verkehrspriorisierung für VoIP
- Ethernet VLAN (modellabhängig)
- Port-Weiterleitung an interne Adressen
- Exposed Host
- optional DMZ (modellabhängig)
Sicherung des Internet-Anschlusses
Das Internet bietet heute nicht nur weitreichende Möglichkeiten zur Kommunikation, sondern beinhaltet auch ein erhebliches Bedrohungspotential. Da Hacker-Angriffe und Viren-Attacken aus dem Internet an der Tagesordnung sind, müssen Netzwerke und Rechner vor diesen Angriffen geschützt werden. Ein wesentlicher Baustein dieses Schutzes ist eine Internet-Firewall, die nur solchen Netzwerkverkehr durchlässt, der explizit erlaubt wurde. Unerwünschte Kommunikationsversuche – wie beispielsweise Angriffe aus dem Internet – werden durch die Firewall abgeblockt.
Damit ggf. interne Rechner Serverdienste erbringen können (z.B. Web-Server, Mail-Server usw.) kann die Firewall bestimmte Protokolle an interne Rechner weiterleiten oder für bestimmte Protokolle oder Adressen eine so genannte DMZ verwalten.
Internet Router
Für den Anschluss an das Internet werden heute verschiedene Technologien verwendet. Am häufigsten wird die ADSL-Technologie verwendet, bei der mittlere Datenraten von bis zu 6 MBit/s über ein Telefonkabel übertragen werden. Zu dieser Technologie gibt es von den Kommunikationsanbietern kostengünstige Volumen- und Flat-Rate-Tarife.
netea smartway ermöglicht den Anschluss via ADSL mit Hilfe eines externen ADSL-Modems. Die ADSL-Protokolle (PPP over Ethernet, PPPoE) sind direkt im netea smartway realisiert, die Konfiguration der Anschlussparameter wird ebenfalls im netea smartway vorgenommen.
Bei der Verwendung von Zeit- oder Volumentarifen kann netea smartway die Logindauer bzw. das übertragene Volumen überwachen.
Für den Fall, dass die ADSL-Verbindung ausfällt, kann netea smartway eine Backup-Verbindung über ISDN herstellen.
Netzwerkdienste für das lokale Netz
netea smartway bietet neben dem gesicherten Internet-Anschluss auch lokale Netzwerkdienste an:
- DHCP zur automatischen Verwaltung der IP-Adressen im LAN
- DNS zur Verwaltung der Rechnernamen
- Ethernet VLAN zur Aufteilung des lokalen Netzes in verschiedene logische Bereiche (modellabhängig)
- NTP zur automatischen Synchronisierung von Rechneruhren mit amtlicher Zeit
VPN-Funktionen
VPN-Funktionen
- Client- oder Server-Betrieb
- IPSEC mit pre-shared keys oder X.509
- User-Management mittels Radius, LDAP, Active-Directory oder lokal
- optional PPTP (für MS Windows Clients/Server)
- Starke Verschlüsselung (IPSEC 64 … 448 bit, PPTP 128 bit)
Anwendungsfälle
VPN steht für virtuelles privates Netz. Mit Hilfe eines VPN können Sie zwei Netze über das Internet koppeln, ohne dass Ihre Daten beim Transit durch das Internet verändert oder ausgespäht werden können. Möglich wird dies durch den Einsatz starker Verschlüsselung und entsprechender Protokolle (z.B. IPSEC), die einen so genannten Tunnel durch das Internet realisieren, durch den Ihre Datenpakete unversehrt passieren können.
Technische Merkmale
netea smartway implementiert IPSEC mit gemeinsamen Schlüsseln (pre-shared keys) oder bei Nutzung einer Public-Key-Infrastruktur (PKI) nach dem Standard X.509. Mit IPSEC können beispielsweise Niederlassungen und Zentralen miteinander verbunden werden. Für die Verbindung von einzelnen Rechnern mit dem Firmennetz (z.B. Notebooks von Vertriebsmitarbeitern auf Reisen) bietet sich eher das von Microsoft in Windows implementierte Protokoll PPTP an. Auch dieses Protokoll kann mit netea smartway verwendet werden. Die dort notwendige User-Verwaltung kann lokal erfolgen oder bereits vorhandene LDAP, Active-Directory oder Radius-Infrastrukturen verwenden.
Voice-over-IP Telefonanlage
VoIP Funktionen
- SIP-Registrar / SIP-Proxy
- RTP-Proxy (NAT, ggf. Transcoding)
- SIP/RTP-Gateway
- Weiterleitung an/von SIP-Provider
(z.B. Sipgate, 3U TELECOM etc.) - Ruf-Bündelung/Multiplexing für
inter-smartway Verbindungen
- Weiterleitung an/von SIP-Provider
- ISDN-Gateway: Weiterleitung an PSTN mittels ISDN
- 1, 2 oder 4xS0 (also 2..8 Kanäle)
- ISDN / Analog – Fax-Terminierung (geplant)
- Hierarchische Benutzeradministration
- Voice-Mail System
- Audio-Kodierungen: G.711, ADPCM, GSM 3.10, iLBC
und Speex
Anschlussmöglichkeiten
netea smartway realisiert eine Voice-over-IP Telefonanlage nach dem SIP-Standard. Als Systemtelefone können aktuelle SIP-Telefone verwendet werden. Die VoIP-Telefonanlage ermöglicht die Kopplung an andere VoIP-Telefonanlagen über das Internet, den Anschluss an VoIP-Provider zur Festnetzanbindung oder den direkten Anschluss an das ISDN-Netz. Natürlich können alle diese Anschlussarten kombiniert werden.
Telefoniefunktionen
netea smartway unterstützt die folgenden Telefoniefunktionen:
- Interne Gespräche ohne Nutzung externer Ressourcen,
- Rufumleitung
- Rufnummerngruppen
- Voice-Mail System
Weitere Funktionen sind abhängig vom Endgerät möglich, z.B. 3er-Konferenz, Rufweiterleitung, Makeln etc.
Ruf-Routing
Ruf-Routing Regeln können wie üblich durch Prefix-Regeln angegeben werden. Daneben ist durch die Verwendung von smartway script das Routing kundenspezifisch programmierbar. So sind mit netea smartway auch komplexe Ruf-Routing Mechanismen realisierbar.
Voice-Mail System
Das Voice-Mail System realisiert einen komfortablen Anrufbeantworter im Netz, der über ein Sprachgesteuertes System und über eine Web-Schnittstelle mit Hilfe eines WWW-Browsers abfragbar und einstellbar ist. Nachrichten auf dem Voice-Mail System werden - wenn das Endgerät dies unterstützt - direkt am Endgerät visualisiert. Zusätzlich ist eine Benachrichtigung per E-Mail möglich.
Das Voice-Mail System hat eine Kapazität von mehr als 30 GByte und kann somit mehr als 1.000 h Nachrichten speichern.
SIP-Gateway
Mit Hilfe der SIP-Gateway Funktion in netea smartway kann die Voice-over-IP Telefonanlage an SIP-Provider angeschlossen werden, die einen SIP-Telefoniedienst anbieten. Damit können beispielsweise andere Teilnehmer dieser Dienste erreicht und preiswerte Minutentarife bei der Festnetzterminierung genutzt werden. Ebenso ist eine Kopplung mehrerer auf netea smartway oder anderen SIP Telefonieplattformen möglich, z.B. zur Kopplung von Niederlassungen oder SOHO.
Technische Angaben zur SIP-Gateway Funktionalität:
- Weiterleitung von Gesprächen an SIP-Provider
- Beliebig viele Lines konfigurierbar
- Nutzerspezifische Zuweisung möglich
- Behandlung von RTP
- Proxy (Lösen der NAT-Problematik, Firewall-Security)
- Transcoding (Umsetzung auf andere Sprachcodecs, Bandwidth-Management)
- Bündelung/Multiplexing bei inter-smartway Verbindungen zur Minimierung von IP-Header-Overhead
ISDN-Gateway
Das ISDN-Gateway erlaubt die Terminierung von Gesprächen ins Festnetz direkt durch netea smartway. Damit entfällt die Notwendigkeit eines SIP-Providers. Eine lokale Verbindung in das ISDN-Netz kann aber auch bei Verwendung eines ISDN-Providers sinnvoll sein, z.B. zur Terminierung von Ortsgesprächen oder speziellen Nummern, zur Terminierung von Notrufen, oder als Backup-Leitung, falls der Dienst des Providers ausfällt oder nicht erreichbar ist.
Die ISDN-Terminierung kann je nach Gerätetyp mit 2 bis 4 Kanälen vorgenommen werden.